Im Firefox Webbrowser kann die Adresse einer Webseite hinterlegt werden, die automatisch beim Öffnen des Programms geladen und angezeigt werden soll. Dies ist dann sinnvoll, wenn man nach dem Start meist ohnehin diese Seite verwendet, also z.B. eine Suchmaschine lädt oder eine News Seite.
Werbung
Um das Startverhalten des Firefox Browsers festzulegen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können …
- … eine leere Seite anzeigen
- … die bei der letzten Sitzung zuletzt geöffneten Tabs wieder öffnen
- … eine oder mehrere Webseiten festlegen, die beim Öffnen geladen werden soll(en)
Festlegen der Firefox Startseite
Öffnen Sie dazu unter EXTRAS – EINSTELLUNGEN die Einstellungen von Firefox (ab Version 2). Im Menüpunkt „Allgemein“ finden Sie Einstellung „Wenn Firefox gestartet wird“. Dort wählen Sie die Option „Startseite anzeigen“.
Nun geben Sie im Eingabefeld „Startseite“ die entsprechende Webadresse der gewünschten Seite an. Soll Firefox beim Start mehrere Webseiten gleichzeitig in verschiedenen Tabs laden, so geben Sie die entsprechenden Webadressen mittels | (Pipe = AltGr + | Taste auf Windows Rechnern) getrennt an.
Um Ihnen die Auswahl der Webadresse zu vereinfachen, stehen unter dem Feld „Startseite“ noch zusätzliche Schaltflächen zur Verfügung:
- Aktuelle Seiten verwenden – damit werden alle Seiten als Startseiten verwendet, die gerade angezeigt werden
- Lesezeichen verwenden – erlaubt es Ihnen, die Startseite aus den Firefox LEsezeichen auszuwählen
- Standard verwenden – setzt die Einstellungen zurück auf die Standard Startseite
geht eínfacher